Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Test methods for determining the contribution to the fire resistance of structural members - Part 8: Applied reactive protection to steel members
Name übersetzen
NORM herausgegeben am 15.6.2013
Bezeichnung normen: ÖNORM EN 13381-8
Ausgabedatum normen: 15.6.2013
SKU: NS-757506
Zahl der Seiten: 77
Gewicht ca.: 231 g (0.51 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM
Fire-resistance of building materials and elementsElements of buildings in general
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Ermittlung des Beitrages reaktiver Brandschutzsysteme zur Feuerwiderstandsfähigkeit von Stahlbauteilen, die als Träger oder Stützen eingesetzt werden können, fest. Berücksichtigt werden lediglich Bauteile ohne Öffnungen im Steg. Auf Zugträger ist eine direkte Anwendung nicht ohne eine weitere Beurteilung möglich. Ergebnisse der Analyse von I- oder H-Profilen sind direkt auf Winkelstücke, U-Profile und T-Profile für denselben Profilfaktor anwendbar, wobei diese Bauteile als Einzelbauteile oder als Verband verwendet werden können. Diese Norm gilt nicht für Vollstangen oder Rundstäbe. Dieses Dokument bezieht sich auf Brandschutzsysteme, die lediglich aus reaktiven Materialien bestehen, nicht jedoch auf passive Brandschutzmaterialien. In die Bewertung einbezogen werden verschiedene Schichtdicken des angewendeten Brandschutzmaterials, verschiedene durch ihren Profilfaktor charakterisierte Stahlbauteile, verschiedene Bemessungstemperaturen sowie eine Bandbreite möglicher Feuerwiderstandsdauern. Diese Europäische Norm beschreibt die Prüfverfahren für die Brandprüfungen, die zur Bestimmung der Formstabilität des Brandschutzsystems und seines Haftvermögens auf Stahlbauteilen sowie zur Ermittlung der thermischen Eigenschaften des Brandschutzsystems bei Beanspruchung unter den Bedingungen der Einheits-Temperaturzeitkurve nach EN 1363-1 durchgeführt werden. In bestimmten, in den nationalen Bauvorschriften festgelegten Situationen kann es erforderlich sein, reaktive Brandschutzmaterialien mit einer Schwelbrandkurve zu prüfen. Die entsprechende Prüfung und die beson-deren Umstände für ihre Anwendung sind in Anhang A beschrieben. Mit dem Brandprüfverfahren können Daten erfasst und dargestellt werden, die direkt in die Berechnung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Stahlbauteilen nach den in EN 1993-1-2 und EN 1994-1-2 angegebenen Ver-fahren einfließen. Diese Europäische Norm enthält auch ein Bewertungsverfahren, das beinhaltet, wie die Analyse der Mess-werte durchzuführen ist, und gibt eine Anleitung, wie Interpolationen durchzuführen sind.
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-04-27 (Zahl der Positionen: 2 197 486)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.