Die Norm ÖNORM EN ISO 22000 1.10.2018 Ansicht

ÖNORM EN ISO 22000

Food safety management systems - Requirements for any organization in the food chain (ISO 22000:2018)

Name übersetzen

NORM herausgegeben am 1.10.2018


Sprache
Realisierung
ZugänglichkeitAUF LAGER
Preis168.50 ohne MWS
168.50

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: ÖNORM EN ISO 22000
Ausgabedatum normen: 1.10.2018
SKU: NS-899347
Zahl der Seiten: 54
Gewicht ca.: 162 g (0.36 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Kategorie - ähnliche Normen:

Management systemsProcesses in the food industry

Die Annotation des Normtextes ÖNORM EN ISO 22000 :

Dieses Dokument legt Anforderungen an ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit (FSMS) fest, um direkt oder indirekt an der Lebensmittelkette beteiligte Organisationen zu befähigen: a) ein FSMS zu planen, zu verwirklichen, anzuwenden, aufrechtzuerhalten und zu aktualisieren, das Produkte und Dienstleistungen liefert, die bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher sind; b) die Einhaltung der geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit nachzuweisen; c) mit dem Kunden vereinbarte Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit zu prüfen und zu beurteilen und die Konformität mit diesen zu nachzuweisen; d) interessierten Parteien in der Lebensmittelkette Themen der Lebensmittelsicherheit effektiv zu vermitteln; e) die Konformität der Organisation mit ihrer niedergelegten Lebensmittelsicherheitspolitik sicherzustellen; f) die Konformität gegenüber relevanten interessierten Parteien nachzuweisen; g) die Zertifizierung oder Registrierung ihres FSMS durch eine externe Stelle anzustreben, eine Selbstbewertung vorzunehmen oder eine eigenverantwortliche Erklärung hinsichtlich der Konformität mit diesem Dokument abzugeben. Sämtliche Anforderungen dieses Dokuments sind allgemeiner Natur und sollen für alle an der Lebensmittelkette mitwirkenden Organisationen gelten, und zwar ungeachtet ihrer Größe und ihrer Komplexität. Zu den direkt oder indirekt mitwirkenden Organisationen gehören unter anderem Futtermittelhersteller, Hersteller von Tiernahrung, auf Wildpflanzen und Wildtiere spezialisierte Ernte- bzw. Fangbetriebe, Agrarbetriebe, Hersteller von Zutaten, Lebensmittelhersteller, Einzelhändler, Lebensmitteldienste, Catering-Dienstleister und in den Bereichen Reinigung, Desinfektion, Transport, Lagerung und Vertrieb tätige Unternehmen, Lieferanten von Geräten, Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln, Verpackungsmaterialien und anderen Materialien mit Lebensmittelkontakt. Dieses Dokument ermöglicht jeder Organisation, einschließlich kleiner und/oder weniger entwickelter Organisationen (z. B. einem landwirtschaftlichen Kleinbetrieb, einem kleinen Abfüll-/Vertriebsunternehmen oder einem kleinen Einzelhandelsgeschäft oder Gastronomiebetrieb), extern entwickelte Elemente in ihr FSMS zu implementieren. Die Übereinstimmung mit den Anforderungen dieses Dokuments kann durch die Verwendung interner und/oder externer Ressourcen erreicht werden.

Zugehörige Änderungen zu dieser Norm:

ÖNORM EN ISO 22000/A1 Änderung

Food safety management systems - Requirements for any organization in the food chain - Amendment 1: Climate action changes (ISO 22000:2018/Amd 1:2024)

Änderung herausgegeben am 1.12.2024

Ausgewählte Ausführung:

Alle technischen Informationen anzeigen
48.00


AUF LAGER

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.