Publikation  Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 470DAfStb-Heft 470; Anforderungen an Stahlbetonlager thermischer Behandlungsanlagen für feste Siedlungsabfälle; Temperaturbeanspruchungen in S 23.1.1997 Ansicht

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 470DAfStb-Heft 470; Anforderungen an Stahlbetonlager thermischer Behandlungsanlagen für feste Siedlungsabfälle; Temperaturbeanspruchungen in S

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 470DAfStb-Heft 470; Anforderungen an Stahlbetonlager thermischer Behandlungsanlagen für feste Siedlungsabfälle; Temperaturbeanspruchungen in S

Name übersetzen

PUBLIKATION herausgegeben am 23.1.1997


Sprache
Realisierung
Zugänglichkeitin 7 Werktagen *)
Preis40.20 ohne MWS
40.20

Produktinformation:

Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 470DAfStb-Heft 470; Anforderungen an Stahlbetonlager thermischer Behandlungsanlagen für feste Siedlungsabfälle; Temperaturbeanspruchungen in S
Zahl der Seiten: 243
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
Ausgabedatum: 23.1.1997
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.

Die Annotation des Normtextes:

Beitrag 1 Georg Zimmermann: Ziel dieser Arbeit ist es, die Leistungsfähigkeit unbeschichteter Betonkonstruktionen bezüglich Beständigkeit und Dichtheit zum Einsatz als Lageranlagen in thermischen Abfallbehandlungsanlagen für feste Siedlungsabfälle zu erfassen, zu beurteilen und, darauf aufbauend, Empfehlungen für Konstruktion und Betrieb zu erarbeiten. Zur Klärung der Problemstellung wurde eine 3stufige Vorgehensweise gewählt. Im ersten Schritt erfolgte die Datenerfassung an bestehenden Bunkeranlagen aus dem Zeitraum von 1960 bis 1994 bezüglich der Themenbereiche Anforderungen, betriebliche Abläufe, Konstruktion, Einwirkungen und Schäden. Die anschließende Datenauswertung erfolgte unter Berücksichtigung der zeitlichen Entwicklung innerhalb des Beobachtungszeitraumes. Im dritten Schritt wurde durch Integration der Themenbereiche eine Datenbeurteilung durchgeführt. Die grundsätzliche Eignung des Betons zur Übernahme der Dicht- und Schutzfunktion konnte aufgezeigt werden. Es wurde ein Konzept zur Sicherstellung von Beständigkeit und Dichtheit einschaliger Ortbetonkonstruktionen vorgestellt.Beitrag 2 von Ralf Brüning: Der vorliegende Bericht beschäftigt sich mit den Temperaturbeanspruchungen in Stahlbetonlagern für feste Siedlungsabfälle. Es werden die wärmetechnischen Kennwerte für Siedlungsabfälle aufgrund der Eigenschaften der Abfallfraktionen detailliert abgeleitet. Die Ergebnisse von Messungen zur Erwärmung des Siedlungsabfalls aufgrund biochemischer Abbauprozesse werden dargestellt und statistisch ausgewertet. Außerdem wird ein Wärmebilanzmodell zur Erfassung der Temperaturbeanspruchungen der Umfassungskonstruktion im Brandfall vorgestellt. Aus einer Parameterstudie mit Hilfe dieses Modells werden Vorschläge zur Berücksichtigung der Brandproblematik in der Tragwerksbemessung in Form von Ersatztemperaturansätzen abgeleitet.

Product Type:Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
ISBN: 9783410656708
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 660 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.