Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 483DAfStb-Heft 483; Durchlässigkeitsgesetze für Flüssigkeiten mit Feinstoffanteilen bei Betonbunkern von Abfall; Behandlungsanlagen von Stahlf
Name übersetzen
PUBLIKATION herausgegeben am 19.12.1997
Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 483DAfStb-Heft 483; Durchlässigkeitsgesetze für Flüssigkeiten mit Feinstoffanteilen bei Betonbunkern von Abfall; Behandlungsanlagen von Stahlf
Zahl der Seiten: 135
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Book
Ausgabedatum: 19.12.1997
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.
1. Beitrag von Klaus-Peter Grote: Dichtheit ist die maßgebende Gebrauchseigenschaft für Bauwerke zum Schutz der Umwelt vor umweltgefährdenden Stoffen. Diesbezüglich sind an Stahlbetonbunker thermischer Abfallbehandlungsanlagen besondere Anforderungen zu stellen, da diese als Primärbarrieren direkt und zum Teil planmäßig beaufschlagt werden. Der vorliegende Bericht dient zur Beurteilung der Dichtheit unter den komplexen Randbedingungen (Temperatur, Vielstoffproblematik, Feinstoffgehalt, chemische/mechanische Beanspruchung) in Müll- und Schlackebunkern. Basierend auf der Literatur, einer umfassenden Erfahrungssammlung und damit verbundenen Analysen an Altanlagen wurden experimentelle Untersuchungen an 133 Probekörpern zur Durchlässigkeit und Selbstheilung von Trennrissen sowie zum Eindringverhalten durchgeführt. Die sich auf der Bunkersohle ansammelnden Sickerwässer (Eluate) stellen als Beaufschlagungsmedien zusammen mit den darin enthaltenen Feinstoffen die maßgebenden Einflußgrößen dar. Daher war eine Beschreibung des Abfalls (Zusammensetzung, Konsistenz, stoffliche Wirkung) nicht erforderlich. Während bei Müllbunkerwässern eine hinreichende Dichtheit bzw. Selbstheilung vorliegt, kann dies bei Schlackenwässern nicht gewährleistet werden, da es nur zu einer feinstoffbedingten Reduktion der Durchflußmengen kommt.2. Beitrag von Ralf Winterberg: im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden umfangreiche Versuchsreihen zum Reißverhalten von linienhaften und flächenhaften Beton- und Stahlbetonbauteilen durchgeführt. Diese Untersuchungen hatten zum Ziel, das Reißverhalten und die sich unter Biegung einstellende Rißgeometrie durch die Zugabe von Stahlfasern hinsichtlich der Dichtheit und des Widerstandes gegen die Durchlässigkeit von Beton günstig zu beeinflussen. Dazu wurden Parameterstudien an Balken und Platten unter Variation des Bewehrungsdurchmessers und unter Variation von Stahlfasertyp und Stahlfasergehalt durchgeführt. Die gefundenen Z
Product Type:Book
ISBN: 9783410656838
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 400 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-04-22 (Zahl der Positionen: 2 197 259)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.