Publikation  Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 482DAfStb-Heft 482; Rißbreitenbeschränkung zwangsbeanspruchter Bauteile aus hochfestem Normalbeton 3.11.1997 Ansicht

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 482DAfStb-Heft 482; Rißbreitenbeschränkung zwangsbeanspruchter Bauteile aus hochfestem Normalbeton

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 482DAfStb-Heft 482; Rißbreitenbeschränkung zwangsbeanspruchter Bauteile aus hochfestem Normalbeton

Name übersetzen

PUBLIKATION herausgegeben am 3.11.1997


Sprache
Realisierung
Zugänglichkeitin 7 Werktagen *)
Preis28.30 ohne MWS
28.30

Produktinformation:

Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 482DAfStb-Heft 482; Rißbreitenbeschränkung zwangsbeanspruchter Bauteile aus hochfestem Normalbeton
Zahl der Seiten: 152
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Book
Ausgabedatum: 3.11.1997
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.

Die Annotation des Normtextes:

Von Harald Bergner: Vielfach sind Stahlbetonbauteile Zwangbeanspruchungen ausgesetzt, die durch eine Behinderung von Längenänderungen entstehen. Bedingt durch das gleichzeitige Auftreten von chemischem Schwinden und Verkürzungen infolge Abfließens der Hydratationswärme entstehen in der Regel kurze Zeit nach dem Betonieren der Bauteile die größten Zwängungen. Hierdurch können schon im jungen Alter Risse entstehen, die bei größeren Rißbreiten die Gebrauchsfähigkeit einschränken.Insbesondere wurde die Zwangbeanspruchung am jungen Beton unter der Berücksichtigung von Bewehrungsgrad und Bauteilgeometrie und der zeitabhängigen Faktoren, Schwinden, Entwicklung der Hydratationswärme und Betonfestigkeit, untersucht und deren Einfluß bestimmt. Außerdem wurde eine Optimierung vorgenommen, um die Zwangbeanspruchung des jungen hochfesten Betons in Hinblick auf das chemische Schwinden und den Verlauf der Hydratationswärmefreisetzung zu minimieren.Basierend auf den gewonnenen Versuchsergebnissen wurden Nachweisverfahren und Bemessungsdiagramme für die Praxis erarbeitet. Mit Hilfe dieser Diagramme kann sofort der erforderliche Bewehrungsgrad abgelesen werden, der nötig ist, um eine vorgegebene Rißbreite einzuhalten.Insgesamt bedeutet die Anwendung hochfester Betone einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Gebrauchsfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen. Mit den Ergebnissen dieses Forschungsvorhabens werdenden planenden Ingenieuren sowohl Bemessungsregeln zur gezielten Rißbreitenbeschränkung als auch Anregungen zur sinnvollen Betonrezepturwahl zur Verfügung gestellt.

Product Type:Book
ISBN: 9783410656821
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 485 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.