Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 487DAfStb-Heft 487; Dauerhaftigkeit hochfester Betone
Name übersetzen
PUBLIKATION herausgegeben am 20.1.1999
Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 487DAfStb-Heft 487; Dauerhaftigkeit hochfester Betone
Zahl der Seiten: 88
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Book
Ausgabedatum: 20.1.1999
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.
Von Ulf Guse und Hubert K. Hilsdorf: Betone mit Festigkeiten bis etwa 115 MPa wurden hinsichtlich der Struktur, der Transporteigenschaften sowie der Dauerhaftigkeit untersucht. Im einzelnen zählten dazu: die Permeabilität gegenüber Gasen, die kapillare Flüssigkeitsaufnahme, die Porenstruktur mit Hilfe der Quecksilberdruckporosimetrie, der Carbonatisierungsfortschritt, der Frost- bzw. Frost-Tausalz- und der Verschleißwiderstand. Untersuchungsparameter waren der Wasserzementwert, die Zugabe von Silicastaub, die Einführung von Luftporen und die Dauer der feuchten Nachbehandlung.Die Ergebnisse veranschaulichen, daß der Einfluß einer Reihe von technologischen Faktoren, durch welche die Dauerhaftigkeit konventioneller Betone in erheblichem Umfang beeinflußt werden kann, z.B. eine verlängerte Nachbehandlung oder die Verwendung eines Luftporenbildners im Hinblick auf eine Frost-Tausalzbeanspruchung, bei hochfesten Betonen deutlich geringer ausgeprägt ist. Dementsprechend kann einem hochfesten Beton gegenüber einem aus den gleichen Komponenten hergestellten konventionellen Beton auch ein höheres Dauerhaftigkeitspotential zugeordnet werden, so daß solchen Betonen die häufig verwendete Bezeichnung "Hochleistungsbeton" zusteht.Für den konkreten Anwendungsfall mit spezifischen Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit des Betons bieten die vorliegenden Versuchsergebnisse eine Basis für die Optimierung der Mischungszusammensetzung. Eventuell erforderliche betontechnologische Zusatzmaßnahmen werden aufgezeigt. Dies betrifft die Beobachtung, daß mit sinkendem Wasserzementwert die Mikrorißbildung im jungen Alter in der sehr dichten Struktur der hochfesten Betone insbesondere im Oberflächenbereich an Bedeutung gewinnt.
Product Type:Book
ISBN: 9783410656876
Autors:Guse; Hilsdorf; DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 255 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm
Letzte Aktualisierung: 2025-04-22 (Zahl der Positionen: 2 197 259)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.