Publikation  Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 489DAfStb-Heft 489; Mindestbewehrung für verformungsbehinderte Betonbauteile im jungen Alter 20.1.1999 Ansicht

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 489DAfStb-Heft 489; Mindestbewehrung für verformungsbehinderte Betonbauteile im jungen Alter

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 489DAfStb-Heft 489; Mindestbewehrung für verformungsbehinderte Betonbauteile im jungen Alter

Name übersetzen

PUBLIKATION herausgegeben am 20.1.1999


Sprache
Realisierung
Zugänglichkeitin 7 Werktagen *)
Preis26.00 ohne MWS
26.00

Produktinformation:

Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 489DAfStb-Heft 489; Mindestbewehrung für verformungsbehinderte Betonbauteile im jungen Alter
Zahl der Seiten: 111
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Book
Ausgabedatum: 20.1.1999
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.

Die Annotation des Normtextes:

Von Udo Paas: Die zutreffende Beschreibung des Verformungsverhaltens von Betonbauteilen im jungen Alter setzt wirklichkeitsnahe Ansätze für ein geometrisches Modell, für lastunabhängige Einwirkungen und für Werkstoffeigenschaften voraus. Diese zusammen ermöglichen dann eine wirtschaftliche Festlegung der gegebenenfalls erforderlichen Mindestbewehrung zur anforderungsgemäßen Begrenzung der Rißbreiten. In der vorliegenden Arbeit werden solche Ansätze für Wände auf Fundamentstreifen oder Bodenplatten bei beliebigen Steifigkeiten des Baugrundes getroffen.Hierzu werden zunächst die lastunabhängigen Einwirkungen analysiert. Zur praktischen Beurteilung der maßgebenden, hydrationswärmebedingten Volumenänderungen werden Berechnungsmethode, Rand- und Anfangsbedingungen erörtert und Hinweise für den Entwurf gegeben. Sodann wird die zeit- und temperaturabhängige Entwicklung der Werkstoffeigenschaften des jungen Betons, einschließlich seines viskoelastischen Verhaltens, diskutiert. Auf der Grundlage dieser Eingangsgrößen werden Berechnungen für das geometrische Modell Wand/Fundament/Baugrund durchgeführt und die Wirkung der Bewehrung in Bereichen von Trennrissen über die gesamte Wandhöhe untersucht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Verallgemeinerung dieser Ergebnisse und Bereitstellung von Bemessungsdiagrammen zur einfachen Ermittlung der für beliebige Steifigkeitsverhältnisse erforderlichen Mindestbewehrung zu einer gegebenen, entwurfsmäßig festgelegten Rißbreite.Zur Beobachtung des Rißbildungsprozesses in jungen Betonwänden, der Entwicklung der Rißbreiten sowie Überprüfung des vorgestellten Konzepts zur Ermittlung der Mindestbewehrung wurden Wandversuche auf Fundament im Maßstab 1:1 durchgeführt. Es wurde jeweils eine Wand unbewehrt und mit Mindestbewehrung gemäß dem erläuterten Konzept hergestellt. Bauteiltemperaturen, Werkstoffeigenschaften und Rißbildungsprozeß konnten in sehr guter Übereinstimmung mit den Versuchswerten

Product Type:Book
ISBN: 9783410656890
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 340 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.