Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 495DAfStb-Heft 495; Stoffeigenschaften jungen Betons - Versuche und Modelle
Name übersetzen
PUBLIKATION herausgegeben am 16.2.2000
Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 495DAfStb-Heft 495; Stoffeigenschaften jungen Betons - Versuche und Modelle
Zahl der Seiten: 158
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
Ausgabedatum: 16.2.2000
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.
Von Alex-W. Gutsch: Werden die erhärtungsbedingten Temperaturverformungen des Betons behindert, dann kann dies zu Zugspannungen und Rissen im jungen Beton führen. Die sichere Abschätzung der Temperaturspannungen ist seit langem Ziel von Praxis und Forschung. Dafür sind detaillierte Kenntnisse über die thermischen und mechanischen Eigenschaften des jungen Betons während der Erhärtung erforderlich. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die adiabatische Wärmefreisetzung, der Hydratationsgrad, die Entwicklung der mechanischen Kurzzeiteigenschaften (zentrische Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Zugelastizitätsmodul), die Zugspannung-Dehnungslinie, das viskoelastische Verhalten unter Zugbeanspruchung im ansteigenden und abfallenden Ast der Spannung-Dehnungslinie sowie unter erhöhten Lagerungstemperaturen, die Wärmeausdehnung und das chemische Schwinden für einige Betone untersucht. Hierauf basierend wurden Werkstoffmodelle entwickelt und verifiziert.Es wurde gezeigt, daß der Hydratationsgrad - basierend auf der Wärmefreisetzung - der universelle Zustandsparameter der Erhärtung jungen Betons ist. Die Entwicklung der mechanischen Kurzzeiteigenschaften und einiger bruchmechanischer Parameter wurde auf den Hydratationsgrad zurückgeführt. Zur Beschreibung der Zugspannung-Dehnungslinie bei unterschiedlichem Erstbelastungsalter wurde ein Modell vorgestellt. Die vorgestellten Kriech- und Relaxationsansätze erlauben die Berücksichtigung des Alterseinflusses vor Beanspruchungsbeginn und derjenigen bei erhöhten Lagerungstemperaturen während der Beanspruchung. Das Boltzmannsche Superpositionsprinzip gilt auch bei hohen Zugbelastungsgraden, wenn die inelastische Rißdehnung additiv berücksichtigt wird. Während das Kriechen im Post-Peak-Bereich meist zum Kriechbruch führt, war bei Relaxation sogar eine erhärtungsbedingte Festigkeitszunahme möglich. Für das chemische Schwinden wurde, aufbauend auf Versuchsergebnissen und unter Berücksichtigung des Temperatureinflusse
Product Type:Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
ISBN: 9783410656951
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 400 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-04-22 (Zahl der Positionen: 2 197 259)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.