Publikation  Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren) 16.3.2000 Ansicht

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)

Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)

Name übersetzen

PUBLIKATION herausgegeben am 16.3.2000


Sprache
Realisierung
Zugänglichkeitin 7 Werktagen *)
Preis23.00 ohne MWS
23.00

Produktinformation:

Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 497DAfStb-Heft 497; Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)
Zahl der Seiten: 79
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Book
Ausgabedatum: 16.3.2000
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.

Die Annotation des Normtextes:

Von Jochen Stark und Peter Nobst: Für eine zeit- und kostengünstige Identifizierung, räumliche Abgrenzung und Deklaration kontaminierter Baustoffbereiche in Abbruchobjekten vor und während des kontrollierten Rückbaus für einen nachfolgenden Recyclingprozeß wird eine Vor-Ort-Bestimmung einzelner kritischer Schadstoffe mit Hilfe handelsüblicher analytischer Fertigtests empfohlen. Die Anwendbarkeit der Schnelltests wurde in Laborversuchen sowohl an definiert dotierten Baustoffproben als auch an kontaminiertem Abbruchmaterial durch Vergleich mit analytischen Standardverfahren nachgewiesen. Für die Vor-Ort-Bestimmung wasserlöslicher Schwermetalle und Phenole sind selektive photometrische Fertigtests geeignet, die bereits erfolgreich bei der Abwasserbehandlung oder der Bodensanierung eingesetzt werden. Die Probenahme am Bauwerk erfolgt durch Trockenbohrung unter Gewinnung des Bohrmehls. Durch mehrstufiges Bohren kann auch die Kontaminierungstiefe ermittelt werden. Durch eine Ultraschallelution der Bohrmehle werden innerhalb von 30 min bei Betonproben 40 bis 70% und bei Ziegelproben 75 bis 95% der unter Standardbedingungen (DEV-S4) wasserlöslichen Schadstoffe analytisch erfaßt. Bei Vorgabe entsprechender Richtwerte über die zulässige Schadstoffkonzentration im Schnelleluat können damit Vor-Ort-Entscheidungen über die Verwertbarkeit von Abbruchbaustoffen innerhalb von 1- bis 2 Stunden getroffen werden. Die Überschreitung von Richtwerten für organische Schadstoffe wie der PAK kann mit Hilfe von gruppenspezifischen immunologischen Fertigtests nachgewiesen werden.

Product Type:Book
ISBN: 9783410656975
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 245 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.