Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 499DAfStb-Heft 499; Tragverhalten von stumpf gestoßenen Fertigteilstützen aus hochfestem Beton
Name übersetzen
PUBLIKATION herausgegeben am 6.10.2000
Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 499DAfStb-Heft 499; Tragverhalten von stumpf gestoßenen Fertigteilstützen aus hochfestem Beton
Zahl der Seiten: 160
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
Ausgabedatum: 6.10.2000
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.
Von Jens Minnert: Die Verbindung von Fertigteilstützen kann mittels eines biegesteifen Stützenstoßes oder eines reinen Druckstoßes ausgeführt werden. Da die Ausbildung von biegesteifen Stützenstößen sehr aufwendig ist und oft keine planmäßigen Biegemomente übertragen werden müssen, wird heute meist nur noch der reine Druckstoß angewandt. Eine erste Versuchsreihe mit einer verstärkten Querbewehrung im Stoßbereich nach Heft 316 ergab, daß es nicht sinnvoll ist, die Bemessungsvorschläge für hochfesten Beton unverändert anzuwenden, die dann zu sehr hohen Querbewehrungsgraden führen. Für die Stoßausbildung mit Stirnflächenbewehrung wurde ein neues Bemessungskonzept für die verstärkte Querbewehrung im Stoßbereich entwickelt. Die nach dem neuen Bemessungskonzept erforderliche Stirnflächenbewehrung muß die Querzugspannungen aus der "weichen Mörtelfuge und dem Spitzendruck der Längsbewehrung aufnehmen. Die verstärkte Querbewehrung in der angrenzenden Stütze ist für die Endverankerung der Längsbewehrung und die notwendige Umschnürung des Kernbetons erforderlich. Die theoretischen Untersuchungen zu einer zweiten Versuchsreihe ergaben, daß bei einer stumpf gestoßenen Fertigteilstütze mit Stahlplatte in der Stirnfläche keine verstärkte Querbewehrung in der angrenzenden Stütze erforderlich ist. Diese Art der Stoßausbildung erreichte die volle Traglast einer durchgehenden Stütze. Beim Stützenstoß mit einer Stirnflächenbewehrung war die nach dem neuen Bemessungsmodell ermittelte Querbewehrung ausreichend. Eine solche Art der Stoßausbildung erreichte ca. 90% der rechnerischen Bruchlast einer durchgehenden Stütze.
Product Type:Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
ISBN: 9783410656999
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1. Ausgabe mit Abbildungen, Tabellen
Language:ger
Note:Unit weight: 495 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-04-22 (Zahl der Positionen: 2 197 259)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.