Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 501DAfStb-Heft 501; Tragverhalten und Sicherheit betonstahlbewehrter Baustahlfaserbetonteile
Name übersetzen
PUBLIKATION herausgegeben am 22.9.2000
Bezeichnung: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. 501DAfStb-Heft 501; Tragverhalten und Sicherheit betonstahlbewehrter Baustahlfaserbetonteile
Zahl der Seiten: 84
Gewicht ca.: 300 g (0.66 Pfund)
Anmerkung: Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
Ausgabedatum: 22.9.2000
Land: Deutsche Publikation
Kategorie: Deutsche Publikationen
*) Bei der Ware, die nicht vorrätig ist und muss bei dem Herausgeber bestellt werden, werden auch die tatsächlichen Transport- und Verpackungskosten berechnet. Die Kostenhöhe teilen wir Ihnen nach Ihrer Nachfrage auf der E-Mail info@normservis.cz, evtl. auf der Telefonnummer +420 566 621 759 mit.
Von Ulrich Gossla: Stahlfaserbeton wird als Beton mit besonderen Eigenschaften bezeichnet. In Abhängigkeit von der Faserart und Fasermenge ändern sich die mechanischen Eigenschaften des Betons, insbesondere unter Zugbeanspruchung. Stahlfaserbeton ist in der Lage, im gerissenen Zustand Kräfte zu übertragen. Ein direkter Vergleich mit Stahlbeton ist nicht möglich. Stahlfaserbeton kann als bewehrter Beton angesehen werden, wenn im gerissenen Zustand bei zunehmender Rißbreite die übertragbare Last nicht abnimmt. In dieser Arbeit werden Wege aufgezeigt, Stahlfaserbeton so zu beschreiben, daß die Wirkung der Stahlfaser im zugbeanspruchten Beton grundsätzlich für den Nachweis der Tragfähigkeit herangezogen werden kann. Der rechnerische Bruchzustand von Stahlfaserbeton wird hier nicht wie bei Stahlbeton über eine Grenzdehnung sondern über die Rißbreite definiert. Ein Verfahren zur sicherheitsorientierten Bemessung von Stahlfaserbetonbauteilen mit und ohne zusätzlicher Bewehrung wird vorgestellt. Der Einfluß der Kombination von Stahlfaser und Betonstahlbewehrung auf die Tragfähigkeit und die Bauteilsicherheit wird rechnerisch und experimentell an Balken und Platten untersucht. Auf Basis der Sicherheitstheorie erster Ordnung wird das operative Zuverlässigkeitsniveau von Stahlfaserbetonbauteilen mit Stahlbetonbauteilen sowie kombiniert bewehrten Bauteilen verglichen. Aufgrund der Streuungen der Festigkeitsparameter ergeben sich hohe Teilsicherheitsfaktoren für Faserbeton, wenn die Tragfähigkeit maßgebend von der Wirkung der Stahlfasern abhängig ist. Auch wenn mit dieser Arbeit ein allgemeingültiges sicherheitsorientiertes Bemessungsverfahren für Stahlfaserbeton vorliegt, kann der Einsatz von Stahlfaserbeton derzeit nur für bestimmte Sonderfälle empfohlen werden.
Product Type:Paperback / softback, Unsewn / adhesive bound
ISBN: 9783410657019
Autors:DAfStb
Publisher:Beuth Verlag GmbH
Edition:1.
Language:ger
Note:Unit weight: 280 gr, Width: 210 mm, Height: 297 mm
Bereitstellung von aktuellen Informationen über legislative Vorschriften in der Sammlung der Gesetze bis zum Jahr 1945.
Aktualisierung 2x pro Monat!
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-04-22 (Zahl der Positionen: 2 197 259)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.