Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Mit fast 150.000 Mitgliedern, von denen über ein Drittel die Studenten und jüngere Ingenieure bis 33 Jahre sind, ist der Verband der deutschen Ingenieure – The Association of German Engineers (VDI) eine der größten wissenschaftlich-technischen Assoziationen in Europa. Im Laufe mehrerer Jahre erweiterte der Verband VDI erfolgreich seine Tätigkeit sowohl im nationalen, als auch im internationalen Maßstab und er strebt nach Erweiterung und Weiterleitung der Kenntnisse in den mit Technologien zusammenhängenden Bereichen. Als eine finanziell unabhängige, politisch ungegliederte und gemeinnützige Organisation wird VDI als Vertreter der Ingenieure sowohl von Fach-, als auch von Laienöffentlichkeit anerkannt.
Plastic and rubber springs - Energy storage components - Precision engineering components.
(Kunststoff- und Elastomerfedern - Energiespeicherelemente - Feinwerkelemente.)
Die Norm herausgegeben am 1.2.2016
Ausgewählte Ausführung:
Workplace air - Reduction of exposure to air pollutants - Legal principles, terms and definitions, basic organisational measures for industrial safety and environmental protection.
(Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz - Minderung der Exposition durch luftfremde Stoffe - Rechtliche Grundlagen, Begriffe, grundlegende organisatorische Maßnahmen für den Arbeitsschutz und Umweltschutz.)
Die Norm herausgegeben am 1.6.2013
Ausgewählte Ausführung:
Workplace air - Reduction of exposure to air pollutants - Processing and organisation measures.
(Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz - Minderung der Exposition durch luftfremde Stoffe - Verfahrenstechnische und organisatorische Maßnahmen.)
Die Norm herausgegeben am 1.11.2012
Ausgewählte Ausführung:
Workplace air - Reduction of exposure to air pollutants - Ventilation technical measures.
(Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz - Minderung der Exposition durch luftfremde Stoffe - Lufttechnische Maßnahmen.)
Die Norm herausgegeben am 1.6.2011
Ausgewählte Ausführung:
Workplace air - Reduction of exposure to air pollutants - Capture of air pollutants.
(Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz - Minderung der Exposition durch luftfremde Stoffe - Erfassen luftfremder Stoffe.)
Die Norm herausgegeben am 1.3.2006
Ausgewählte Ausführung:
Dust fires and dust explosions - Hazards - assessment - safety measures.
(Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen.)
Die Norm herausgegeben am 1.7.2018
Ausgewählte Ausführung:
Dust fires and dust explosions - Hazards - assessment - safety measures - Safety-related parameters of bulk goods.
(Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen - Sicherheitstechnische Kenngrößen von Schüttgütern.)
Die Norm herausgegeben am 1.2.2022
Ausgewählte Ausführung:
Dust fires and dust explosions - Hazards - assessment - protective measures - Dust fires and explosion protection in mixers and mixing equipments.
(Staubbrände und Staubexplosionen - Gefahren - Beurteilung - Schutzmaßnahmen - Brand- und Explosionsschutz an Mischern und Mischanlagen.)
Die Norm herausgegeben am 1.5.2022
Ausgewählte Ausführung:
Dust fires and dust explosions; hazards, assessment, protective measures; inerting.
(Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Inertisierung.)
Die Norm herausgegeben am 1.5.1992
Ausgewählte Ausführung:
Dust fires and dust explosions; hazards, assessment, protective measures; pressure-shock-resistant vessels and apparatus; calculation, construction and tests.
(Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; Explosionsdruckstoßfeste Behälter und Apparate; Berechnung, Bau und Prüfung.)
Die Norm herausgegeben am 1.5.1990
Ausgewählte Ausführung:Letzte Aktualisierung: 2025-02-07 (Zahl der Positionen: 2 224 292)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.